Publikationen

Arztstrafrecht

Arztstrafrecht in der Praxis

Rezension

Rezension zum „Arztstrafrecht in der Praxis“ in der 6. Auflage von Ulsenheimer/Gaede

Das von Professor Ulsenheimer begründete Werk, das ab der hier vorliegenden 6. Auflage von Professor Gaede weitergeführt wird, ist eine verpflichtende Lektüre für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des Arztstrafrechtes tätig sind. Die 6. Auflage ist Ende des Jahres 2020 herausgekommen.

Buchveröffentlichungen

Zahnarztstrafrecht – ein Leitfaden für die Praxis des Zahnmediziners

erschienen in der Reihe ZFV Praxisführung

Interviews

„Fehler bei der Abrechnung mit strafrechtlichen Folgen“

erschienen in der Deutsche Zahnarztwoche (DZW), Ausgabe 47/14

Diverse Veröffentlichungen / Allgemeine Infos

Die Bestechlichkeit von Kassenärzten im geschäftlichen Verkehr

In den letzten Jahren sind in Deutschland vermehrt Bestechungsskandale Thema in den Medien gewesen. Hier soll exemplarisch eine Konstellation im Zusammenhang mit Kassenärzten beleuchtet werden, …

Diverse Veröffentlichungen / Allgemeine Infos

Die Strafbarkeit des Arztes durch Abrechnung nicht persönlich erbrachter Leistungen

Mit Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25.1.2012 (1 StR 45/11) hat jetzt auch das höchste deutsche Strafgericht die Problematik der Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung aufgegriffen und eindeutig beantwortet. …

Diverse Veröffentlichungen / Allgemeine Infos

Die fahrlässige Tötung im Lichte der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Ärzten

Die Fälle der strafrechtlichen Inanspruchnahme von Ärzten aufgrund des Vorwurfes der fahrlässigen Tötung haben in den letzten Jahren -nicht nur in Deutschland- stark zugenommen. …


Arzneimittelstrafrecht

Diverse Veröffentlichungen / Allgemeine Infos

„Neue psychoaktive Substanzen und Arzneimittelstrafrecht“

erschienen in der StraFo 1/2014


Allgemeines Strafrecht

Diverse Veröffentlichungen / Allgemeine Infos

Das Zeugnisverweigerungsrecht und das Auskunftsverweigerungsrecht im Strafverfahren

Zeugen haben eine Pflicht, vor Gericht auszusagen; es ist eine sogenannte Bürgerpflicht …


Verkehrsstrafrecht

Interviews

Sinnvolles Schweigen, oder warum man nie voreilig zu Schuldvorwürfen aussagen sollte

Experteninterview mit Rechtsanwalt von Harten in der Winterausgabe 2009 vom MAINfeeling